Tag der unschuldigen Kinder

Am Tag der unschuldigen Kinder gedenkt die Kirche der auf Geheiß des König Herodes - in der Hoffnung, dass der geweissagte König darunter sei - ermordeten Kinder im 1./2. Jahr nach Christi Geburt. Sie sind eigentlich die ersten Märtyrer, die zwar noch nichts von Christus wussten, und ihn noch nicht durch Worte rühmen konnten, aber die Christus durch ihr stellvertretendes Sterben verherrlichten.
"Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er sehr zornig und er ließ in Betlehem und der ganzen Umgebung alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, genau der Zeit entsprechend, die er von den Sterndeutern erfahren hatte.", Matthäus 2,16
Während die griechische Liturgie 14.000 ermordete Knaben nennt und mittelalterliche Autoren bis zu 144.000 Opfer annahmen, sprachen spätere Theologen auf Grund der anzunehmenden Größe des Ortes Betlehem zu biblischen Zeiten nur noch von etwa sechs bis zwanzig erschlagenen Kindern.
Vielerorts werden an diesem Tag die Kinder von den Priestern gesegnet.
Quellen: Wikipedia, Kathpedia