Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:
Die Feste im Kirchenjahr
Der Jahreskreis

Erntedank

Beim Erntedankfest danken wir Gott dafür, dass es uns gut geht.
weiterlesen: Erntedank
Der Jahreskreis

Allerheiligen und Allerseelen

Am Allerheiligenfest denkt die katholische Kirche dankbar an alle Heiligen im Himmel.
weiterlesen: Allerheiligen und Allerseelen
Der Jahreskreis

Der heilige Martin

Am 11. November, dem Tag, an dem der Bischof und frühere Soldat Martin von Tours im Jahr 397 begraben wurde, wird das Martinsfest gefeiert.
weiterlesen: Der heilige Martin
Der Weihnachtsfestkreis

Advent - Vorbereitung auf die Geburt Jesu

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr.
weiterlesen: Advent - Vorbereitung auf die Geburt Jesu
Der Weihnachtsfestkreis

Die heilige Barbara

Am 4. Dezember ist der Gedenktag der heiligen Barbara.
weiterlesen: Die heilige Barbara
Der Weihnachtsfestkreis

Der heilige Nikolaus

Nikolaus von Myra (Türkei) ist einer der bekanntesten Heiligen in der römisch-katholischen Kirche und den Ostkirchen.
weiterlesen: Der heilige Nikolaus
Der Weihnachtsfestkreis

Mariä Empfängnis

Am 8. Dezember feiert die Katholische Kirche das "Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" - oder kurz: Mariä Empfängnis.
weiterlesen: Mariä Empfängnis
Der Weihnachtsfestkreis

3. Adventsonntag: Gaudete!

„Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe.“
weiterlesen: 3. Adventsonntag: Gaudete!
Der Weihnachtsfestkreis

Weihnachten

Zu Weihnachten feiern wir das Fest der Geburt Christi.Das Wort "Advent" bedeutet "Ankunft". Die Kirche denkt in dieser Zeit an das endgültige Kommen Christi am "Ende der Zeiten", aber auch an sein...
weiterlesen: Weihnachten
Der Weihnachtsfestkreis

Stefanitag

Als Stefanitag wird in katholischen deutschsprachigen Gegenden der 26. Dezember bezeichnet, der zweite Weihnachtstag.
weiterlesen: Stefanitag
Der Weihnachtsfestkreis

Tag der unschuldigen Kinder

DerTag der unschuldigen Kinderwird am28. Dezembergefeiert.
weiterlesen: Tag der unschuldigen Kinder
Der Jahreskreis

Mariä Lichtmess

„Mariä Lichtmess“, im offiziellen Liturgiekalender als „Darstellung des Herrn“ bezeichnet, wird am 2. Februar begangen. Viele Gründe zu feiern fallen an diesem Tag zusammen.
weiterlesen: Mariä Lichtmess
Der Osterfestkreis

Fasten(zeit)

Fasten muss nicht unbedingt mit Verzicht auf Nahrung in Verbindung stehen. In der Fastenzeit stehen Buße, innere sowie äußere Reinigung und Umkehr im Zentrum.
weiterlesen: Fasten(zeit)
Der Osterfestkreis

Aschermittwoch

Der Aschermittwoch, als erster Tag der Fastenzeit, verdankt seinen Namen dem katholischen Ritus der Aschensegnung und des Aschenkreuzes.
weiterlesen: Aschermittwoch
Der Osterfestkreis

Palmsonntag

Als Jesus auf einem jungen Esel in Jerusalem einzog, streuten die Menschen Palmzweige und Kleider auf seinen Weg, um ihn als König willkommen zu heißen. Am Palmsonntag gedenken wir dieses...
weiterlesen: Palmsonntag
Der Osterfestkreis

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag in der Karwoche wird das Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu gefeiert.
weiterlesen: Gründonnerstag
Der Osterfestkreis

Karfreitag

Die Kirche dankt in der Karfreitagsliturgie für das große Opfer Christi.
weiterlesen: Karfreitag
Der Osterfestkreis

Karsamstag

In der Nacht auf den Ostersonntag wird die Auferstehung gefeiert. Tagsüber finden traditionellerweise Speisensegnungen statt.
weiterlesen: Karsamstag
Der Osterfestkreis

Ostersonntag und Ostermontag

Mit dem Ostersonntag beginnt die 50-tägige Osterzeit, die bis Pfingsten andauert.
weiterlesen: Ostersonntag und Ostermontag
Der Osterfestkreis

Christi Himmelfahrt

Zu Christi Himmelfahrt wird die endgültige Aufnahme Jesu in den Himmel, also in die Herrlichkeit Gottes gefeiert.
weiterlesen: Christi Himmelfahrt
Der Osterfestkreis

Pfingsten

Am 50. Tag nach dem Ostersonntag wird das Pfingstfest gefeiert.
weiterlesen: Pfingsten
Der Jahreskreis

Marienmonat Mai

Der Mai gilt in der katholischen Kirche als „Marienmonat“. Vielerorts werden Maiandachten gefeiert.
weiterlesen: Marienmonat Mai
Der Jahreskreis

Fronleichnam

60 Tage nach Ostern wird das Hochfest des Leibes und Blutes Christi gefeiert.
weiterlesen: Fronleichnam
Der Jahreskreis

Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche Marias Aufnahme in den Himmel mit Leib und Seele.
weiterlesen: Mariä Himmelfahrt
Der Jahreskreis

Christkönig

Am Ende des Kirchenjahres wird das Hochfest vom Königtum Christi gefeiert.
weiterlesen: Christkönig

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen