Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:
Der Osterfestkreis
Der Osterfestkreis

Aschermittwoch

Der Aschermittwoch, als erster Tag der Fastenzeit, verdankt seinen Namen dem katholischen Ritus der Aschensegnung und des Aschenkreuzes.
weiterlesen: Aschermittwoch
Der Osterfestkreis

Fasten(zeit)

Fasten muss nicht unbedingt mit Verzicht auf Nahrung in Verbindung stehen. In der Fastenzeit stehen Buße, innere sowie äußere Reinigung und Umkehr im Zentrum.
weiterlesen: Fasten(zeit)
Der Osterfestkreis

Palmsonntag

Als Jesus auf einem jungen Esel in Jerusalem einzog, streuten die Menschen Palmzweige und Kleider auf seinen Weg, um ihn als König willkommen zu heißen. Am Palmsonntag gedenken wir dieses...
weiterlesen: Palmsonntag
Der Osterfestkreis

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag in der Karwoche wird das Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu gefeiert.
weiterlesen: Gründonnerstag
Der Osterfestkreis

Karfreitag

Die Kirche dankt in der Karfreitagsliturgie für das große Opfer Christi.
weiterlesen: Karfreitag
Der Osterfestkreis

Karsamstag

In der Nacht auf den Ostersonntag wird die Auferstehung gefeiert. Tagsüber finden traditionellerweise Speisensegnungen statt.
weiterlesen: Karsamstag
Der Osterfestkreis

Ostersonntag und Ostermontag

Mit dem Ostersonntag beginnt die 50-tägige Osterzeit, die bis Pfingsten andauert.
weiterlesen: Ostersonntag und Ostermontag
Der Osterfestkreis

Christi Himmelfahrt

Zu Christi Himmelfahrt wird die endgültige Aufnahme Jesu in den Himmel, also in die Herrlichkeit Gottes gefeiert.
weiterlesen: Christi Himmelfahrt
Der Osterfestkreis

Pfingsten

Am 50. Tag nach dem Ostersonntag wird das Pfingstfest gefeiert.
weiterlesen: Pfingsten

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...