Karsamstag

Der Karsamstag oder der "Tag der Grabesruhe Jesu Christi" galt lange Zeit als einer der stillsten Tage im Kirchenjahr. Vielfach gedachte und gedenkt man in Andachten oder Gebetsstunden dem Leiden, Tod und Abstieg in das Reich des Todes, wie es im Glaubensbekenntnis heißt.
Die Osterspeisensegnung
Als Andacht wird auch die Osterspeisensegnung begangen, die vor allem in Slowenien bzw. in südlichen Teilen Österreichs in der Regel wie keine andere kirchliche Feier unterschiedlichste Menschen gleichsam berührt. Ihren Ursprung hat die Osterspeisensegnung bereits im 7. Jahrhundert. Gesegnet werden Schinken, Eier, Brot, Kren, Salz und andere Gaben, welche die Fülle des Lebens ausmachen und im wahrsten Sinne des Wortes einen Vorgeschmack auf das Osterfest geben.
Das Licht besiegt die Dunkelheit - Die Osternacht
Das zentrale Motiv der Osternacht ist das Licht - jenes Licht, das die Dunkelheit, den Tod besiegt. Die Osterkerze, deren Lob im Gesang des Exsultet erklingt, steht als Symbol im Zentrum der Osternachtsfeier - wird zu Beginn der Liturgie am geweihten Osterfeuer entzündet und anschließend in die dunkle Kirche getragen. Dort werden an ihr die Kerzen der Mitfeiernden entzündet, wodurch sich der Raum erhellt. Die Kerze brennt dann bei allen Gottesdiensten während der 50-tägigen Osterzeit bis Pfingsten, jedoch auch zu Taufen und bei Begräbnissen. Vielerorts ist es zudem üblich, dass Gläubige das kirchliche Feuer der Osterkerze in einer Laterne mit nach Hause nehmen oder auf die Gräber stellen. Traditionell wird in die Kerze ein Kreuz eingraviert, sowie die Jahreszahl und die griechischen Buchstaben "Alpha" und "Omega" - Verweise auf Jesus Christus als Anfang und Ende der Welt
Das Licht steht auch als zentrales Symbol in den Lesungen des Tages, etwa im Schöpfungsbericht im Buch Genesis, der Offenbarung Gottes dem Mose im brennenden Dornbusch oder im Auszug Israels aus Ägypten.
Das Halleluja schließlich, das vor dem Evangelium erstmals seit Beginn der österlichen Bußzeit erklingt, unterstreicht nochmals den Jubel über den Sieg des Lichts über das Dunkle, den Sieg des Lebens über den Tod - Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden.