Pfarrer Michael Seidl stellt sich vor

Wie Sie ja sicher schon gehört haben, werden mit dem heurigen Herbst Pfarren in unserer Diözese nicht mehr zu Pfarrverbänden sondern zu Seelsorgeräumen vereint. Diese Seelsorgeräume werden von einem Team geleitet: Einem Seelsorgeraumsleiter, einer Pastoralverantwortlichen und einer Verwaltungsverantwortlichen. Die Funktion des Seelsorgeraumleiters werde ich übernehmen, die schon bekannte Pastoralassistentin Mag. Sieglinde Kahr wird Pastoralverantwortliche und Frau Katharina Pichler Verwaltungsverantwortliche.
Die priesterlichen Dienste übernehmen gemeinsam mit mir Pfarrer Mag. Franz Ranegger und Mag. Isidore Ifeadigo Ibeh als Vikare. Pfarrer Otto Treiber ist seit 1. September in Pension, wohnt aber weiterhin im Pfarrhof Großsteinbach und wird in dem Maße mithelfen, wie es seine Gesundheit erlaubt. Zum Team gehören natürlich auch weiterhin die beiden Diakone Franz Seidler und Mag. Helmut Sturm. Vielen Menschen bin ich schon begegnet und konnte sie persönlich kennen lernen. Wo dies noch nicht geschehen ist, freue ich mich schon auf die persönliche Begegnung.
Für alle, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich hier ganz kurz vorstellen: Geboren wurde ich 1964 in Deutschlandsberg, aufgewachsen bin ich in Graz, wo auch heute noch meine beiden Geschwister mit ihren Familien leben. Nach dem Besuch des Bischöflichen Gymnasiums und des Priesterseminars schloss ich mein Theologiestudium 1988 mit dem Magisterium ab. 1989 wurde ich von Bischof Johann Weber zum Priester geweiht. Neben dem Magisterium der Theologie habe ich noch die Lehramtsprüfung für Hauptschulen in den Fächern Englisch und Sport abgelegt. Als Priester tätig war ich in Straden, Bad Aussee und Altausse, Vordernberg, Maria Trost und im Bischöflichen Seminar und in Mooskirchen. Die letzten vierzehn Jahre durfte ich Pfarrer des Pfarrverbandes Gamlitz, Ehrenhausen und Spielfeld sein.
Bekannt ist vielleicht schon, dass ich auch im Feuerwehrwesen beheimatet bin und pfarrübergreifend im Kriseninterventionsteam und in der Notfallseelsorge mitarbeite.
Ich bin dankbar dafür, dass ich in den neuen Pfarren so gut aufgenommen wurde, und für die Arbeit, die meine Vorgänger so viele Jahre hier geleistet haben. Ebenso möchte ich allen, die in der Pfarre so tatkräftig mitarbeiten und mir dadurch den Einstieg sehr erleichtert haben, recht herzlich danken.