Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:
Feste und Fotos

20 helfende Hände für eine Krone

Ähren, Früchte, Blüten und vieles mehr wurden uns heuer gegeben, um unsere Erntekrone am 09.10. für das Erntedankfest zu binden und zu gestalten, um gemeinsam ein großartiges Werk zu schaffen, mit dem wir DANKE sagen möchten.

Petra Berger

In diesem Jahr durfte die Gemeinschaft Pischelsdorf das Symbol des Erntedankes gestalten. Die Gaben wurden aus der gesamten Pfarrgemeinde zusammengetragen. Aus Illensdorf, Hirnsdorf, Oberrettenbach, Romatschachen und Pischelsdorf durften wir sie entgegennehmen und verarbeiten. Vergelt´s Gott dafür.

Ein überaus großes DANKE möchte ich auch den Frauen und dem einen Mann sagen, die heuer das ehrenvolle Kunstwerk mit ihren Ideen, mit ihrem Geschick und Fleiß zu Stande gebracht haben. Es war eine schöne Erfahrung gemeinsam an dieser „Sache“ zu arbeiten, zu sehen wie eine Krone geschaffen wird, wie diese durch wirkungsvolles und kreatives gemeinsames Arbeiten, mit großer Freude und großer Geduld Form annimmt. Ja, es war sogar „eine Ehre, dabei zu sein“, wie eine Dame beim Abschiednehmen bemerkte.

Ja, das ist es wirklich. Eine Ehre, für das Erntedankfest die Krone gestalten zu dürfen.

Bei der anschließenden gemeinsamen Jause waren alle sehr erleichtert und glücklich, nach fünf Stunden Arbeit, die Erntekrone betrachten zu können und auch ein bisschen stolz, eine Krone gestaltet zu haben, die die Handschrift der Pischelsdorfer trägt.

Eure Petra Berger

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen