Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:

Fest der hl. Familie - Kindersegnung

Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Kinder mit ihren Familien der Einladung zur Kindersegnung am Unschuldigen Kindertag (28.12.) in die Pfarrkirche gekommen. In diesem Jahr stand dieser Gottesdienst inhaltlich unter dem Motto: „Du bist ein Segen! Einander segnen und Gutes tun!“ Wenn jemand gute Worte zu uns sagt, dann freuen wir uns darüber. Wir spüren diese Freude auch in unserem Herzen. Auch Jesus hat immer wieder gute Worte für uns Menschen. Jesus sagt zu dir und zu mir: „Schön, dass es dich gibt!“ „Gut, dass du da bist!“ Du bist wichtig und wertvoll. Du bist ein Segen.

Sauer

Musikalische wurde die Messe von Mitgliedern der KJ/LJ Pischelsdorf unter der Leitung von Organist Stefan Teubl begleitet. Am Ende des Gottesdienstes konnten die Eltern ihr Kind/ihre Kinder bei Pfarrer Mag. Michael Seidl oder Diakon Franz Seidler segnen lassen. Der Name des Kindes wurde auf ein Blatt geschrieben und dann zur Krippe am Altar gebracht. Symbolisch bedeutet dies, dass wir uns selbst zu Jesus bringen und um seinen Segen für das kommende Jahr bitten. Nach dem Segen erhielten alle ein Weihwasserfläschchen. Dieses Weihwasser soll als Erinnerung an die Taufe einladen, einander zu segnen (beim Verlassen des Hauses oder vor dem Schlafengehen, …)  Denn niemand ist zu klein, um jemanden zu segnen oder Segen für einander zu sein. Jede:r kann segnen und zum Segen werden.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen