Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:

AFRIKANISCHE MESSE in Pischelsdorf

BUNT. FREUDE. MITEINANDER FEIERN.

Feiere mit uns - singend und tanzend - unter diesem Motto stand der Gottesdienst am Sonntag, 17. August in der Pfarrkirche Pischelsdorf und das Motto war Programm.

Sabina Saurer

Die Stimmung während dem Gottesdienst, anschließend bei der Agape und beim gemeinsamen Essen im Pfarrheim war einzigartig. Verantwortlich dafür waren Mitglieder der Afrikanischen Community, die gemeinsam mit Mag. Isidore Ifeadigo Ibeh den Gottesdienst gestalteten.  Viele Gottesdienstbesucher:innen waren der Einladung zu dieser ganz besonderen AFRIKANISCHEN MESSE gefolgt und erlebten so einen beschwingten und klangvollen Gottesdienst.

Die Kollekte und die Freiwilligen Spenden bei der Agape und beim Essen kamen dem Verein BIHOZU zugute.

Dieser Verein BIHOZU (BildungHoffnungZukunft) wurde 2021 von unserem Vikar Mag. Isidore Ifeadigo Ibeh gegründet. Isidore baut gemeinsam mit seinem Team mithilfe von Spenden eine Schule in seinem Heimatland Nigeria (Igbo-Land). Kindern und Jugendlichen sollen dadurch eine Chance bekommen, lesen und schreiben zu erlernen, um weiterführend eine Ausbildung machen zu können.

Ein Grundstück dafür konnte bereits mit den Spenden gekauft werden. Der Bau der Schule schreitet voran, das Betonieren der Decke ist gerade in Planung. Der Bau der Schule ermöglicht nicht nur Kindern und Jugendlichen in Zukunft eine Chance auf Bildung und ein menschenwürdiges Leben. Auch jetzt schon verändert dieser Bau das Leben vieler Menschen vor Ort, die sich mit ihrem Wissen und ihrer Arbeitsleistung einbringen können und nicht mehr auf der Straße ihren Lebensalltag bestreiten müssen. 

Weiterhin wird dringend um die Hilfe durch Spenden gebeten, damit der Schulbau voranschreiten kann, um den Menschen eine Perspektive aus der Armut und dem Analphabetismus zu geben. 

Mehr zum Verein BIHOZU finden Sie hier - bitte klicken.

Ein großes Danke auch an die vielen helfenden Hände, die diesen Gottesdienst und diesen Austausch ermöglicht haben. 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen