Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:
Unsere Pfarren

Wallfahrtsort Maria Fieberbründl

1879 wurde in Kaltenbrunn mit dem Bau einer Holzkapelle begonnen. 1953 übernahmen Kapuziner der Wiener Ordensprovinz den Wallfahrtsort Maria Fieberbründl.

Jonas Pregartner

Maria Fieberbründl ist keine eigene Pfarre, sondern ein Wallfahrtsort in der Pfarre St. Johann bei Herberstein. Lange Zeit bestand mitten im Waldland von Kaltenbrunn eine kleine Holzkapelle mit einer Marienstatue, wo auch ein Einsiedler gelebt haben soll. 1864 nahmen Pläne zu einem Kapellenbau aus Stein erste konkrete Formen an. Da mit dem Besitzer des Grundes, auf dem die Holzkapelle stand, keine Einigung zu erzielen war, verlegt man den Bauplatz ein Stück weiter östlich. 1879 wurde mit dem Bau nach Plänen von Robert Mikowics begonnen, am 26. Oktober des Jahres erfolgte auch die feierliche Segnung.

Da der Grundbesitzer der Holzkapelle der Meinung war, auf seinem Grund habe das eigentliche Fieberbründl zu stehen, baute er zeitgleich anstelle des Holzbaus eine kleine neobarocke Kapelle.

Auffällige Gebetserhöhungen zwischen 1880 und 1884 führten zum raschen Aufstieg zu einem der beliebtesten Marienwallfahrtsorte der östlichen Steiermark und des südlichen Burgenlandes.

1893 konnte hinsichtlich der kleinen Fieberbründlkapelle eine Einigung erzielt werden, worauf hin Platz für einen Erweiterungsbau, in Form von einer 15 m langen Bethalle, wurde.

Der Bau wurde 1894 abgeschlossen. Bemerkenswert ist jedoch, dass Langhaus und Kapelle nicht zusammengebaut wurden, sondern zwischen den beiden Gebäuden sieben Meter breiter freier Platz war. Die Ursache für diese Bauführung ist nicht genau zu klären.

Am 1. Mai 1953 übernahmen Kapuziner der Wiener Ordensprovinz den Wallfahrtsort. 1954 gelang der Zusammenbau von Kapelle und Bethalle nach einem Plan von Karl Lebwohl. Die Kirche wurde bis heute mehrmals renoviert. 1978 wurde die bis heute bestehende Bründlkapelle eingerichtet, die zahlreiche Votivgaben enthält.

Auch heute steht die Wallfahrtskirche noch unter der Schirmherrschaft der Kapuziner. Sie wird von Br. Marek Socha betreut.

zurück

Kontakt:

Seelsorgestelle Maria Fieberbründl
Maria Fieberbründl 980
8222 Kaibing/Feistritztal
Tel: 03334/2320
Email: maria.fieberbruendl@kapuziner.org


nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen