Der Kasperl war da – Fasching in der Spielgruppe Pischelsdorf
„Im Fasching ist’s lustig, im Fasching ist’s schon, kann man singen, kann man tanzen, kann man Krapfen essen gehen!“ – das war das Motto des heurigen Faschings bei der Spielgruppe Pischelsdorf. 25 Erwachsene waren mit insgesamt 31 Kindern in tollen Verkleidungen am Freitag, 28. Februar gekommen und haben gemeinsam einen kunterbunten Vormittag im buntdekorierten Pfarrheim Pischelsdorf verbracht.
Das besondere Highlight war das Kasperltheater, welches von Rosi Mauerhofer und Gabi Maier mit viel Einsatz und Kreativität selbst geschrieben und aufgeführt wurde. Am Ende gab es für alle wunderbar weiche Krapfen, die für uns Hans Grabmayer gebacken hat.
Ein herzliches Danke an alle Eltern und Kinder, die zu diesem Faschingsfest gekommen sind und auch an jene, die einen Beitrag geleistet haben und so zum Gelingen dieses Faschingsfestes beigetragen haben.
Das Team der Spielgruppe Pischelsdorf
Das Lachen, die Freude und den Humor, all das erhellt unser Leben, daher ist es selbstverständlich, dass auch der Fasching einen Platz in unserer Pfarrkirche hat. Viele Besucher:innen waren verkleidet zum Faschingsfamiliengottesdienst am 02. März in die Kirche gekommen. Sie alle zeigten damit, dass sie die Freude im Leben mit anderen teilen möchten. Claudia Dunst hatte gemeinsam mit Christina Herbst (Kulming) und Agnes Sommerhofer den Gottesdienst inhaltlich gestaltet und auch mit viel Dekoration für einen buntgestalteten Kirchenraum gesorgt.
Nach dem Gottesdienst waren alle sehr herzlich zum ersten Sonntagscafé ins Pfarrheim eingeladen. Das Team rund um Gabi Strobl, Daniela Berger, Brigitta Grabmayer und Petra Berger hat mit großem Engagement und viel Herzblut den Pfarrsaal sehr einladend gestaltet.
Bei guten Krapfen, einem wunderbar arrangierten Buffet aus verschiedenen Gugelhupfvariationen und Tee/Café ergaben sich in angenehmer Atmosphäre, wunderbare Gespräche und Begegnungen. Auch für die Kinder gab es eine Spielecke, die gerne genützt wurde. Die freiwilligen Spenden kommen zukünftigen Projekten im Bereich Familien- und allgemeiner Gottesdienstgestaltung in unserer Pfarre zu gute.
Vielen Dank an das engagagierte Team des Sonntagscafé, der Start ist mehr als gelungen – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Was ist, wenn sich Spiderman, das Neinhorn, Mickey Mouse und ein Ninja Turtle im Pfarrheim treffen – es muss Fasching sein! Und so ging es am Faschingsfreitag am Nachmittag auch richtig rund im Pischelsdorfer Pfarrheim. Birgit Schiefer, Agnes Sommerhofer, Maria Spörk, Judith Kulmer & Christina Herbst (Team Familiengottesdienst Pischelsdorf) hatten gemeinsam mit den Damen der Katholischen Frauenbewegung zum alljährlichen Kinderfasching geladen. Zahlreiche Gäste aus der ganzen Umgebung waren in kreativen Verkleidungen dieser Einladung gefolgt und feierten gemeinsam ein tolles Faschingsfest. Stationen wie Dosen schießen, Brezel essen und Basteln wurde von vielen kleinen und großen Leuten gerne besucht. Ein besonderes Highlight war auch das Schminken, welches von einigen Mitgliedern der KJ/LJ Pischelsdorf mit viel Können und Geduld angeboten wurde. Besonders beliebt waren auch die Tanzeinlagen und Spiellieder in der Kinderdisco, die mit vollem Einsatz von einem Team rund um Amelie Seiler für die Kinder gestaltet wurden. Ein besonderer Dank ergeht an alle Besucher:innen und an alle, die mit ihrer Zeit und ihrem Engagement diesen Faschingsnachmittag bunt und einmalig gemacht haben. Danke.
190 Sternsingerinnen waren in unserer Pfarre unterwegs, ihr habt nicht nur die Weihnachtsbotschaft und somit Freude in die Häuser gebracht, sondern ihr habt auch etwas gesammelt und zwar Spenden. Bis heute sind es 31.202,95 Euro – DANKE an alle Sternsingerinnen und an Ihre Begleiterinnen, Ich möchte ein Besonderes Danke an das Team der Dreikönigsaktion aussprechen
Gabi Strobl, Petra und Daniela Berger, Brigitta Grabmayr, Christina Herbst und Hermann Kulmer
DANKE an allen Personen die uns unterstützt haben, Sternsingergewand herrichten waschen und wieder verstauen es ist einfach sehr viel Arbeit die keiner wahrnimmt und keiner sieht ein herzliches Danke dafür!
DANKE an alle die die Sternsinger verköstigt haben!
Im Anschluß wurden alle Sternsingerinnen ins Pfarrheim eingeladen
Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Kinder mit ihren Familien der Einladung zur Kindersegnung am Unschuldigen Kindertag (28.12.) in die Pfarrkirche gekommen. In diesem Jahr stand dieser Gottesdienst inhaltlich unter dem Motto: „Du bist ein Segen! Einander segnen und Gutes tun!“ Wenn jemand gute Worte zu uns sagt, dann freuen wir uns darüber. Wir spüren diese Freude auch in unserem Herzen. Auch Jesus hat immer wieder gute Worte für uns Menschen. Jesus sagt zu dir und zu mir: „Schön, dass es dich gibt!“ „Gut, dass du da bist!“ Du bist wichtig und wertvoll. Du bist ein Segen.
Der Stefanietag ist ein besonderer Tag für viele Reiter:innen und ihre Tiere. Auch in diesem Jahr waren viele Reiter:innen mit ihren Pferden auf den Kirchplatz gekommen. Vikar Mag. Isidore Ifeadigo Ibeh spendete den Segen für Tier und Mensch. Für die Pferde gab es Salz und Brot als kleine Stärkung. Der Familienbetrieb Reiterhof Perhab (Rohrbach am Kulm) sorgte auch für das leibliche Wohl der Reiter:innen und Gottesdienstbesucher:innen, die an der Segnung teilnahmen. Gestärkt ging es bei sonnigem Wetter wieder Richtung Stall nach Hause.