Die Kinderkrippenfeier am 24.12. in unserer Pfarrkirche in Pischelsdorf war sowohl für Kinder als auch für Erwachsenem ein besonderes Erlebnis. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Klänge der Blasinstrumente die Wortgottesfeier eröffneten. Luisa und Mia am Saxofon und Lea an der Klarinette (Mitglieder der Marktmusikkapelle Pischelsdorf) sorgten für eine wunderbar weihnachtliche Stimmung. Hannes Pusswald (Pastoraler Mitarbeiter im Seelsorgeraum Kulm) leitete die Feier. Begleitet wurde er von einem Kinderchor unter der Leitung von Dominik Sabathy am Klavier. Ein besonderes Highlight war das Krippenspiel. Mädchen und Burschen stellten in den unterschiedlichsten Rollen das Weihnachtsevangelium altersgerecht dar. Beschlossen wurde die Feier in der weihnachtlich stimmungsvoll geschmückten Kirche mit dem Lied: Stille Nacht, heilige Nacht.
Traditionell werden am ersten Samstag im Advent die Adventkränze gesegnet.
Das Team des Familiengottesdienstes hat sich auch dieses mal wieder bereit erklärt die Messe zu gestalten, und in der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche sah man auch zusätzlich zu den angezündeten Kerzen der Adventkränzen die Kinderaugen leuchten.
Nach der Messe lud der Pfarrgemeinderat vor der Kirche zu Tee, Glühwein und Lebkuchen ein, musikalisch umrahmt von einem Bläserquartett der Marktmusikkapelle Pischelsdorf.
Eine gelungene Einstimmung in den Advent, der hoffentlich für alle so besinnlich, harmonisch und gesellig bleibt.
Ende November traf sich eine größere Runde kreativer Personen aus unserer Pfarre zum gemeinsamen Adventkranzbinden im Pfarrheim.
Unter der fachkundigen Anleitung von Gerti Kulmer entstanden wunderschöne Adventkränze. Jeder ein Unikat für sich, so verschieden, wie die Teilnehmer der geselligen Runde.
Man half sich gegenseitig weiter und es ergaben sich sehr nette Gespräche. Schön war´s....
Zu jeder Zeit gibt es Menschen, die uns besonders beeindrucken. Auch unsere Kirche kennt Tausende heilige Männer und Frauen, die Jesus als Vorbild hatten. Mit großem Gottvertrauen haben sie Großes geschafft. Sie sind so etwas wie die „Stars der Kirche“, Heldinnen und Helden im Glauben. Und im Leben. Sie sind Lichtbringer, weil sie das Leben ihrer Mitmenschen erhellt haben.
Die Schülerinnen und Schüler der VS Pischelsdorf haben beim Familiengottesdienst die bekanntesten Heiligen im November und Dezember vorgestellt: Hl. Martin, Hl. Elisabeth, Hl. Barbara, Hl. Nikolaus.
Vielleicht nicht ganz so nervös wie damals aber noch immer so glücklich sind am 10. November 2024 viele Jubelbare gemeinsam mit dem Priester und den Diakonen in die schön geschmückte Kirche eingezogen, um Danke zu sagen für 25+40+50+60 + mehr Ehejahre.
Schon bei der Begrüßung wurde die Frage gestellt – Wofür könnte EHE stehen?
E für Ehepartnerin oder Ehepartner
E für Ehepartnerin oder Ehepartner
…und da H?
Vielleicht für Herr oder Herrgott – ein stummes oder leises „H“, er ist der dritte im Bunde, der den Weg gemeinsam mit uns geht und – wenn man das H um 90 Graz verdreht – auch als Bindeglied die Ehe stärkt.
Im Anschluss an den Festgottesdienst wurden die Ehepaare von den Diakonen gesegnet, ehe sie im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen (und einem Glaserl Wein) aus dem Ehetagebuch erzählen durften.
Ein gelungener Vormittag mit vielen freundlichen, zufriedenen Gesichtern…
Das Team der Spielgruppe Pischelsdorf durfte wieder zahlreiche Eltern mit ihren Kindern am 08.11. herzlich in den Räumlichkeiten des Pfarrheimes willkommen heißen. Nach dem gemeinsamen stimmungsvollen Beginn, hörten und sahen wir die Legende vom Heiligen Martin, dessen Gedenktag am 11. November gefeiert wird. Anschließend verbrachten alle eine intensive Spielzeit mit tollen Gesprächen.
Bereits zum 2. Mal lud die Pfarre Großsteinbach am 31. Oktober dazu ein, „Allerheiligen mit Kindern“ zu feiern. Diesmal stand die Veranstaltung im Zeichen des Hl. Florian. Die Kinder durften einen abwechslungsreichen Nachmittag mit lustigen und lehrreichen Mitmach-Stationen erleben. Auch der alte Spruch Heiliger Sankt Florian verschon' mein Haus, zünd's and're an!“ wurde erklärt.
Mutig erklommen die Kinder den Kirchturm von Großsteinbach. Ein echtes Highlight war die Station der FF Großsteinbach mit der Möglichkeit, die Schutzkleidung anzuziehen, die Ausrüstung auszuprobieren und spielerisch viel Wissenswertes zu erfahren. Natürlich durfte auch das Blaulicht nicht fehlen. Kreativität war beim Verzieren der Kerzengläser gefragt. Mit viel Geschick gelangen köstliche, selbst gemachte Allerheiligenstriezel.
Vielen Dank den Religionslehrerinnen Ulli Kornberger und Anita Schaller sowie allen freiwilligen HelferInnen!
Gleich fürs nächste Jahr eintragen: Am 31. Oktober stellt sich die Hl. Cäcilia vor.