Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:

...wenn aus einer einfachen Idee Gemeinschaft entsteht..

Ende November traf sich eine größere Runde kreativer Personen aus unserer Pfarre zum gemeinsamen Adventkranzbinden im Pfarrheim.

Unter der fachkundigen Anleitung von Gerti Kulmer entstanden wunderschöne Adventkränze. Jeder ein Unikat für sich, so verschieden, wie die Teilnehmer der geselligen Runde.

Man half sich gegenseitig weiter und es ergaben sich sehr nette Gespräche. Schön war´s....

mehr: ...wenn aus einer einfachen Idee Gemeinschaft entsteht..

Familiengottesdienst am Sonntag 17. November 2024

Tragt in die Welt ein Licht!

Zu jeder Zeit gibt es Menschen, die uns besonders beeindrucken. Auch unsere Kirche kennt Tausende heilige Männer und Frauen, die Jesus als Vorbild hatten. Mit großem Gottvertrauen haben sie Großes geschafft. Sie sind so etwas wie die „Stars der Kirche“, Heldinnen und Helden im Glauben. Und im Leben. Sie sind Lichtbringer, weil sie das Leben ihrer Mitmenschen erhellt haben.

Die Schülerinnen und Schüler der VS Pischelsdorf haben beim Familiengottesdienst die bekanntesten Heiligen im November und Dezember vorgestellt: Hl. Martin, Hl. Elisabeth, Hl. Barbara, Hl. Nikolaus.

mehr: Familiengottesdienst am Sonntag 17. November 2024

25-40-50-xx - Ehejubiläum, ein Grund DANKE zu sagen.

Vielleicht nicht ganz so nervös wie damals aber noch immer so glücklich sind am 10. November 2024 viele Jubelbare gemeinsam mit dem Priester und den Diakonen in die schön geschmückte Kirche eingezogen, um Danke zu sagen für 25+40+50+60 + mehr Ehejahre.

Schon bei der Begrüßung wurde die Frage gestellt – Wofür könnte EHE stehen?
          E für Ehepartnerin oder Ehepartner
          E für Ehepartnerin oder Ehepartner
          …und da H?
Vielleicht für Herr oder Herrgott – ein stummes oder leises „H“, er ist der dritte im Bunde, der den Weg gemeinsam mit uns geht und – wenn man das H um 90 Graz verdreht – auch als Bindeglied die Ehe stärkt.
 

Im Anschluss an den Festgottesdienst wurden die Ehepaare von den Diakonen gesegnet, ehe sie im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen (und einem Glaserl Wein) aus dem Ehetagebuch erzählen durften.

Ein gelungener Vormittag mit vielen freundlichen, zufriedenen Gesichtern…

 

mehr: 25-40-50-xx - Ehejubiläum, ein Grund DANKE zu sagen.

Spielgruppe – Besuch vom Hl. Martin

 

Das Team der Spielgruppe Pischelsdorf durfte wieder zahlreiche Eltern mit ihren Kindern am 08.11. herzlich in den Räumlichkeiten des Pfarrheimes willkommen heißen. Nach dem gemeinsamen stimmungsvollen Beginn, hörten und sahen wir die Legende vom Heiligen Martin, dessen Gedenktag am 11. November gefeiert wird. Anschließend verbrachten alle eine intensive Spielzeit mit tollen Gesprächen.
  

mehr: Spielgruppe – Besuch vom Hl. Martin

Allerheiligen mit Kindern in Großsteinbach

Die Heiligen feiern

Bereits zum 2. Mal lud die Pfarre Großsteinbach am 31. Oktober dazu ein, „Allerheiligen mit Kindern“ zu feiern. Diesmal stand die Veranstaltung im Zeichen des Hl. Florian. Die Kinder durften einen abwechslungsreichen Nachmittag mit lustigen und lehrreichen Mitmach-Stationen erleben. Auch der alte Spruch Heiliger Sankt Florian verschon' mein Haus, zünd's and're an!“ wurde erklärt.

Mutig erklommen die Kinder den Kirchturm von Großsteinbach. Ein echtes Highlight war die Station der FF Großsteinbach mit der Möglichkeit, die Schutzkleidung anzuziehen, die Ausrüstung auszuprobieren und spielerisch viel Wissenswertes zu erfahren. Natürlich durfte auch das Blaulicht nicht fehlen. Kreativität war beim Verzieren der Kerzengläser gefragt. Mit viel Geschick gelangen köstliche, selbst gemachte Allerheiligenstriezel.

 

Vielen Dank den Religionslehrerinnen Ulli Kornberger und Anita Schaller sowie allen freiwilligen HelferInnen!

Gleich fürs nächste Jahr eintragen: Am 31. Oktober stellt sich die Hl. Cäcilia vor.

mehr: Allerheiligen mit Kindern in Großsteinbach

"Reden wir übers leben" - mit Chocolatier Josef Zotter

Chocolatier Josef Zotter – ein Erlebnis auf der Bühne im Pfarrheim

mehr: "Reden wir übers leben" - mit Chocolatier Josef Zotter

Erntedankfest in Pischelsdorf

Warum feiern wir eigentlich Erntedank? – Dieser Frage versuchten wir in der heurigen Erntedankfeier in der Pfarrkirche am Sonntag, 20. Oktober in Pischelsdorf auf den Grund zu gehen. Zahlreiche Menschen waren der Einladung zum heurigen Erntedankfest gefolgt. Besonders festlich war der Einzug der Erntekrone gemeinsam mit den Familien/ Pfarrer Michael Seidl/Diakon Christian Strempfl und den Ministranten. Die prunkvoll geschmückte Erntekrone wurde von ihren Gestalter:innen (Dorfgemeinschaft Hartensdorf) in die Kirche getragen. Der Kirchenraum war aufwendig von engagierten Mitgliedern der Frauenbewegung am Vortag geschmückt worden. Der Kirchenchor gestaltet gemeinsam mit dem Kinderchor unter der Leitung von Stefan Teubl und seiner Band (Andreas Reisenhofer, Marion & Johannes Peindl-Wanasky, Gerhilde Wenniger) die Messe musikalisch. Für die inhaltliche Gestaltung des Gottesdienstes zeigt sich das Team des Familiengottesdienstes in Zusammenarbeit mit Pfarrer Michael Seidl verantwortlich. Immer wieder gab es kleine inhaltliche Element, die die Kinder zum Mitmachen (z.B. Vater unser Kreis) und Staunen (Apostel in der Kirche suchen) einluden. Im Anschluss an die Messe bereiteten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Agape für alle um die Kirche. Bei herrlichem Sonnenschein ergaben sich wunderbare Gespräche.

Die Erntegaben werden an das Marienstüberl in Graz übergeben. Näher Information zur Einrichtung Marienstüberl finden Sie hier: https://www.marienstueberl.at/

mehr: Erntedankfest in Pischelsdorf
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen