Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kulm
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3113) 2221
Hauptmenü:
  • Kontakt
    • Pfarrkanzlei
    • Führungsteam des Seelsorgeraums
    • Priester und Pastorale Mitarbeiterinnen
    • Pfarrkindergarten Großsteinbach
    • Haus der Frauen
    • Kloster St. Gabriel
  • Termine
    • Regelmäßige Termine und Gottesdienste
    • Gottesdienstordnungen
  • Die Pfarren
    • Pfarre Pischelsdorf
    • Pfarre St. Johann/Herberstein
    • Pfarre Stubenberg
    • Pfarre Großsteinbach
    • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
    • Aktuelle Pfarrblätter im Seelsorgeraum
    • Pfarrblatt-Archiv Pischelsdorf
    • Pfarrblatt-Archiv St. Johann
    • Pfarrblatt-Archiv Stubenberg
    • Pfarrblatt-Archiv Großsteinbach
  • Glauben+Feiern
    • Der Jahreskreis
    • Der Weihnachtsfestkreis
    • Der Osterfestkreis
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

Inhalt:

Wortgottesfeier der Liebe mit Sieglinde Kahr und Helmut Konrad

Wortgottesfeier der Liebe

Am Valentinstag, dem 14. Februar feiern wir den Schutzpatron der Paare, den Hl. Valentin.
Liebe braucht Momente der Feierlichkeit. Sie braucht Feste jenseits des Alltags. Wir haben uns gefreut, dass sich Paare aus dem Seelsorgeraum Zeit genommen haben, um mit ihrem Partner oder auch als alleinstehende Person eine wertvolle Zeit zu verbringen.

Im Evangelium haben Sieglinde Kahr und Helmut Konrad die „Hochzeit von Kana“ gewählt. Jesus verwandelt auf dieser Hochzeit Wasser in Wein. Jesus möchte auch unser „Wasser“ – das Alltägliche – in etwas Besonderes verwandeln. Im Anschluss an den Segen erhielten die Paare eine kleine Flasche Wein – als Zeichen dafür, dass Gott verwandeln kann.
Ein herzliches Dankeschön an Sieglinde Kahr und Helmut Konrad für die sehr stimmige und berührende Gestaltung der Wortgottesfeier und an den Chor KulmSpirit unter der Leitung von Stefan Teubl für die feierliche musikalische Gestaltung.

Ingrid Ferstl, Sieglinde Kahr

mehr: Wortgottesfeier der Liebe mit Sieglinde Kahr und Helmut Konrad

Sternsingeraktion 2024 in Pischelsdorf

In Pischelsdorf waren heuer 190 Sternsinger, verteilt auf 44 Gruppen von Haus zu Haus unterwegs, brachten die weihnachtliche Friedensbotschaft und sammelten auf diesem Weg EUR 30.856,36 welche hauptsächlich für Hilfsprojekte in Guatemala verwendet werden.

mehr: Sternsingeraktion 2024 in Pischelsdorf

Dritte Romatschachner Adventaktion

Wenn aus einem Ich ein Wir entsteht und Gemeinschaft nicht mehr nur ein bloßes Wort ist, „dann, ja dann fängt Weihnachten an“ (Rolf Krenzer).
Diese wunderschöne Erfahrung durften wir heuer bei unserer mittlerweile dritten Adventaktion in Romatschachen machen.

mehr: Dritte Romatschachner Adventaktion

2024 - Die Sternsinger unterwegs in Stubenberg

Sternsingen 2024 in Stubenberg - 

Bereits zum 70. Mal brachten heuer die "Heiligen Drei Könige“  die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen in Stubenberg.
14 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen waren am 2. und 3. Jänner unterwegs und haben 9.177,67 Euro für Hilfsprojekte im heurigen Schwerpunktland Guatemala gesammelt.

Ein herzlichen Dankeschön an:

 

  • allen Kindern und Jugendlichen, die sich die Zeit genommen haben, um andere Menschen zu beschenken
  • allen Begleiterinnen und Begleiter fürs dabei sein, Freude teilen und aufmuntern
  • allen, die uns so wunderbar bekocht und gestärkt haben
  • ALLEN, die ihre Türen und Herzen geöffnet haben, um Menschen in Guatemala ein wenig mehr Hoffnung und Zukunft zu ermöglichen.

(Ingrid Ferstl)



 

(Ingrid Ferstl)

mehr: 2024 - Die Sternsinger unterwegs in Stubenberg

28. Dezember - "Fest der unschuldigen Kinder" mit Kindersegnung

Am "unschuligen Kindertag" feierte Pfarrer Michael Seidl gemeinsam mit vielen Kindern einen Familiengottesdienst.
In der Predigt wurde der Sinn dieses Festes erklärt, das Brauchtum mit "Frisch und Gsund" erläutert und im Anschluss gab es die Möglichkeit die Kinder einzeln zu segnen.
Großer Dank an ALLE, die zum Gelingen eines solchen Gottesdienstes mithelfen. 

mehr: 28. Dezember - "Fest der unschuldigen Kinder" mit Kindersegnung

Stefanietag - Festmesse mit anschl. Pferdesegnung

Am Stefanietag wurde die Messe musikalisch von der Marktmusikkapelle Pischelsdorf gestaltet. Es war unglaublich stimmungsvoll, wie sie den Kirchenraum mit dem Klang ihrer Instrumente ausfüllten. Vikar Isidore Ifeadigo Ibeh feierte die Messe und segnete im Anschluss die Pferde auf dem Kirchplatz und wünschte sowohl den Tieren als auch ihren Reiter:innen viel Gesundheit und Glück für das neue Jahr. Familie Perhab (Rohrbach am Kulm) sorgte für das leibliche Wohl und kümmerte sich auch um die abschließende Reinigung des Kirchplatzes (denn wo Pferde sind, da sind auch ....).

mehr: Stefanietag - Festmesse mit anschl. Pferdesegnung

Abend der Barmherzigkeit

Am 15. Dezember 2023 fand wieder ein Abend der Barmherzigkeit statt.

Viel Licht, Musik, Besinnung, Gespräch, Anbetung und Beichtmöglichkeit machten es für jeden und jede möglich, einen persönlichen Schritt hin auf Gott zu tun.

Ein Danke gilt zuerst allen, die sich auf den Weg in die Kirche gemacht und mitgefeiert haben.

Danke allen Helferinnen und Helfern, dass dieser Abend zum Segen für viele werden konnte.

Danke unserem Zelebrant Mag. Gerhard Rechberger (Stift Vorau), der gemeinsam mit Pfarrer Peter Rosenberger und allen Priestern und Diakonen des Seelsorgeraum Kulm die Messe gefeiert hat.

mehr: Abend der Barmherzigkeit
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Die Pfarren
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Glauben+Feiern
  • Feste+Fotos
  • Mach mit

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen